Musikprojekt verbindet Schule und Profiorchester
Nach den erfolgreichen Projekttagen im Jahr 2023 fanden am 18. und 19. März 2025 erneut Bläserklassentage an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler der klasse.im.puls-Bläserklassen gaben zusammen mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim abschließend ein großes Konzert in der Aula des FAU-Campus in der Regensburger Straße in Nürnberg.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus Mittel- und Realschulen arbeiteten zwei Tage lang intensiv mit den Musikerinnen und Musikern des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, musizierten mit ihnen und wurden von ihnen unterrichtet. Bei individuellen Registerproben wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Techniken erlernt, die später bei den Tutti-Proben zum Besten gegeben wurden. Die jungen Talente erlebten eine erfahrungsreiche und inspirierende Zeit, die mit einem beeindruckenden Abschlusskonzert ihren Höhepunkt fand. Hauptmann Wolfgang Dietrich, Leiter des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, dirigierte das gemischte Orchester aus Schülerinnen und Schülern und Profimusikerinnen und -musikern. Die Freude und Begeisterung des Orchesters waren für das Publikum spürbar. Bekannte Stücke wie „Happy“, „Laredo“ und „Skyfall“ sorgten für Gänsehautmomente bei den Zuhörerinnen und Zuhörern. Ein Highlight war auch der klasse.im.puls-Song „Wir sind klasse.im.puls“, der von Studierenden des Lehrstuhls für Musikpädagogik und -didaktik für Chor mit Bandbegleitung komponiert wurde. Christoph Utz, Projektmanager bei klasse.im.puls und Hauptverantwortlicher der Bläserklassentage, hat diesen Song extra für die Bläserklassen arrangiert.
Nach der ersten, gemeinsamen Konzerthälfte spielte das Heeresmusikkorps Veitshöchheim ein extra für die Bläserklassen zusammengestelltes Konzertprogramm. Die rund 30 studierten Musikerinnen und Musiker präsentierten unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich ein umfangreiches Repertoire und demonstrierten, zu welcher Klangfülle, Perfektion und musikalischer Bandbreite das renommierte sinfonische Blasorchester der Bundeswehr in der Lage ist. Das Orchester ist tief in der Region Franken verwurzelt und bringt Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen mit seiner Musik und Leidenschaft zusammen. Mit den regelmäßig stattfindenden Wohltätigkeitskonzerten leistet das Heeresmusikkorps außerdem einen wichtigen Beitrag zu sozialen Projekten.
Die Bläserklassentage und das gemeinsame Abschlusskonzert haben eindrucksvoll gezeigt, wie Musik Menschen verbindet und junge Talente fördert. Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Musikerinnen und Musikern des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, besonders Hauptmann Wolfgang Dietrich und Oberstabsfeldwebel Jörg Fischer, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.
Ein besonderer Dank gilt außerdem den Lehrkräften der Bläserklassen, die leidenschaftlich und mit großem Engagement mit ihren Schülerinnen und Schülern geprobt haben. Ihr Einsatz, ihre Geduld und ihre Motivation haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Freude am Unterricht und Spaß am Lernen sind ihnen zu verdanken.
Fotos: S.Gottschalk